Entwicklung der Anzahl internationaler Studierender in wichtigen Gastländern 2019–2020

Die deutlichsten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung der Zahlen internationaler Studierender zeigen sich in den beiden Gastländern USA und Australien. Laut den Daten des US-amerikanischen Institute of International Education (IIE) sank die Gesamtzahl internationaler Studierender an US-amerikanischen Hochschulen im Studienjahr 2020/21 um 15% im Vergleich zum Vorjahr, von rund 1,1 Millionen auf rund 914.000. Noch deutlicher wird dieser negative Corona-Effekt, wenn man nur die internationalen Studienanfänger/innen betrachtet, hier betrug der Rückgang sogar 46%.

In der von der Australian Trade Commission (Austrade) veröffentlichten Statistik zur Gesamtzahl internationaler Studierender in Australien zeigt sich zwar nur eine vergleichsweise geringfügige Abnahme von rund 5% zwischen 2019 und 2020. Bei den im Jahr 2020 erstmals eingeschriebenen internationalen Studienanfänger/innen kommt es aber auch hier zu einem erheblichen Einbruch von rund 23%. Dass dieser Rückgang angesichts der äußerst strikten Einreisebeschränkungen in Australien nicht noch höher ausfiel, dürfte v. a. daran liegen, dass das Einreiseverbot erst ab dem 20. März 2020 galt und ein Teil der im Jahr 2020 neu eingeschriebenen Studierenden bereits zuvor nach Australien eingereist war.

Für das Vereinigte Königreich zeigt sich auf der Basis der amtlichen Studierendendaten der Higher Education Statistics Agency (HESA) für das Studienjahr 2020/21 ein überraschender Befund: Im Gegensatz zu den zwei anderen wichtigen englischsprachigen Gastländern ist hier kein Rückgang der Gesamtzahl internationaler Studierender im Vergleich zum Studienjahr 2019/20 feststellbar, sondern ein Zuwachs von rund 9%. Selbst bei den im Studienjahr 2020/21 erstmals im Vereinigten Königreich eingeschriebenen internationalen Studienanfänger/innen zeigt sich ein Anstieg von rund 4%.

Der Blick auf das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland Deutschland zeigt schließlich, dass sich die Entwicklung der Studierendenzahlen hier zwischen den bislang beschriebenen Entwicklungen von Abnahme und Zunahme einordnen lässt. Die Gesamtzahl der internationalen Studierenden stieg im Wintersemester 2020/21 im Vergleich zum Vorjahr um rund 2%, während sich im Studienjahr 2020 (Sommersemester 2020 plus Wintersemester 2020/21) im Vergleich zum Studienjahr 2019 rund 22% weniger internationale Studierende erstmals an deutschen Hochschulen einschrieben.

nach oben