Publikation
Wissenschaft weltoffen erscheint in zwei Ausgaben: Die Hauptausgabe erscheint im Herbst (September/Oktober), die Kompaktausgabe im Frühjahr (Februar/März). Beide Ausgaben enthalten immer die zum jeweiligen Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellsten vorliegenden Daten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Hier finden Sie aktuell das Archiv der letzten drei Jahrgänge, frühere Jahrgänge werden so bald wie möglich ergänzt.


Wissenschaft weltoffen kompakt 2022
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit
Herausgeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Bielefeld 2022, 20 Seiten
DOI: 10.3278/7004002ukw (deutsch), 10.3278/7004002ukew (englisch)
Die Printausgabe der Kompaktausgabe kann von Hochschulen und anderen Multiplikator/innen im Hochschul- und Bildungskontext kostenlos über das DAAD-Publikationsportal bestellt werden. Hochschulangehörige in Deutschland können diese bei ihrem International Office erhalten oder hierüber bestellen lassen. Interessent/innen im Ausland wenden sich bitte an unser Außennetzwerk.

Wissenschaft weltoffen 2021
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit
Herausgeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
(DZHW)
Bielefeld 2021, 124 Seiten
ISBN 978-3-7639-6755-1 (de), 978-3-7639-6759-9 (en)
DOI: 10.3278/7004002tw (de), 10.3278/7004002tew (en)
Die Printausgabe kann von Hochschulen und anderen Multiplikator/innen im Hochschul- und Bildungskontext kostenlos über das DAAD-Publikationsportal bestellt werden. Hochschulangehörige in Deutschland können diese bei ihrem International Office erhalten oder hierüber bestellen lassen. Interessent/innen im Ausland wenden sich bitte an unser Außennetzwerk.
Schlaglichter
-
Zur bibliometrischen Messung der internationalen Wissenschaftlermobilität
-
Die Entwicklung der Zahl internationaler Studierender in Deutschland im Jahr 2020
-
Auslandsmobilität deutscher Studierender in Zeiten von Corona
-
Die Förderung der internationalen Mobilität von Wissenschaftler/innen im Jahr 2020

Wissenschaft weltoffen kompakt 2021
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit
Herausgeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Bielefeld 2021, 20 Seiten
Best.-Nr. 7004002tk (de), 7004002tke (en)
Auch die Printausgabe der Kompaktausgabe kann von Hochschulen und anderen Multiplikator/innen im Hochschul- und Bildungskontext kostenlos über das DAAD-Publikationsportal bestellt werden. Siehe hierzu die Hinweise zur Bestellung der Hauptausgabe weiter oben.

Wissenschaft weltoffen 2020
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit
Herausgeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
(DZHW)
Bielefeld 2020, 120 Seiten
ISBN 978-3-7639-6105-4 (de), 978-3-7639-6574-8 (en)
DOI: 10.3278/7004002sw (de), 10.3278/7004002sew (en)
Schlaglichter
-
Corona und die Folgen für die internationale Studierendenmobilität – erste Befunde und Prognosen
-
Europäische Wissenschaftskooperation im Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020
-
Flüchtlinge an deutschen Hochschulen – Bilanz und Ausblick
-
Internationale Promovierende in Deutschland

Wissenschaft weltoffen kompakt 2020
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit
Herausgeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Bielefeld 2020, 20 Seiten
Best.-Nr. 104-257e (de), 104-258e (en)

Wissenschaft weltoffen 2019
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Herausgeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
(DZHW)
Bielefeld 2019, 175 Seiten
ISBN 978-3-7639-6049-1
DOI: 10.3278/7004002rw
Schlaglichter
-
Fokus-Kapitel: Studienland Deutschland – Motive und Erfahrungen internationaler Studierender
-
Mobilität in Europa – Europäische Studierendenmobilität
-
Bilanz 2018 der "Hochschulprogramme für Flüchtlinge" des DAAD
-
Bildungsausländer/innen an privaten Hochschulen
-
Auslandsmobilität von Lehramtsstudierenden
-
Auslandsvertretungen deutscher Hochschulen

Wissenschaft weltoffen kompakt 2019
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Herausgeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Bielefeld 2019, 20 Seiten
Best.-Nr. 104-257d (de), 104-258d (en)