Indien gehört seit zehn Jahren zu den wichtigsten Herkunftsländern der internationalen Studierenden an deutschen Hochschulen. Seitdem erhöht sich die Zahl der indischen Studierenden in nicht nachlassender Dynamik Jahr für Jahr. Dr. Ulrich Heublein, Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) zeichnet in seinem Beitrag diese Entwicklung nach, stellt sie in einen internationalen Kontext und trifft Aussagen zum künftigen Platz Indiens unter den Herkunftsländern. Dabei geht er auch auf die besonderen Studieninteressen indischer Studierender in Bezug auf Studienfächer, Hochschulen und Hochschulabschlüsse ein.
Wie hat sich die Pandemie auf die internationale Mobilität von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausgewirkt? Zahlen zu dieser und vielen anderen Fragen präsentiert die neue Ausgabe von Wissenschaft weltoffen, über die wir mit den beiden Projektleitern Dr. Jan Kercher (DAAD) und Dr. Ulrich Heublein (DZHW) gesprochen haben. Auch die Frage, was es mit dem neuen Blog zu Wissenschaft weltoffen auf sich hat, konnten wir dabei klären.
Wie hat sich die Pandemie auf die internationale Mobilität von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hierzulande ausgewirkt? Zahlen zu dieser Frage präsentiert die aktuelle Publikation „Wissenschaft weltoffen 2021“, über die wir mit dem DAAD-Experten Dr. Jan Kercher gesprochen haben.