Dr. Jenna Mittelmeier forscht und lehrt im Bereich International Education am Institute of Education der Universität Manchester. Vor Kurzem hat sie gemeinsam mit anderen Forschenden die Website „Research with International Students“ ins Leben gerufen, dieser folgen Ende des Jahres 2023 ein gleichnamiger Sammelband und eine gleichnamige Konferenz. Im Interview erläutert sie, was der Anlass für diese Projekte war, welche Themen hierbei im Fokus stehen und was aus ihrer Sicht die größten Herausforderungen und Forschungslücken in der Forschung mit und über internationale Studierende sind.
Im sechsten Teil unserer Interview-Serie zum DAAD-Sammelband "Internationale Studierende in Deutschland: Perspektiven aus Hochschulforschung und Hochschulpraxis" sprechen wir mit Dr. Franziska Schulze-Stocker von der TU Dresden. In Ihrem Sammelbandbeitrag beschreibt sie die Erfahrungen und Lerneffekte im Rahmen des Projekts „Erfolgreich – Digital – Integriert: Studium an der TU Dresden“ . Im Interview mit uns erläutert sie u.a., welche drei Verhaltensweisen in Bezug auf die Beratung und Betreuung von internationalen Studierenden sich im Rahmen einer Lehrendenbefragung an der TU Dresden herauskristallisierten.
Dr. Tanja Reiffenrath koordiniert an der Georg-August-Universität Göttingen die Internationalisierung der Curricula und hat zu diesem Thema auch schon verschiedene Publikationen veröffentlicht. Im Interview mit uns berichtet sie, wie es zu der Einrichtung ihrer Stelle an der Uni Göttingen kam, was genau unter dem Begriff der "Internationalisierung der Curricula" zu verstehen ist und welche Erfahrungen die Lehrenden an Ihrer Hochschule bislang mit diesem Prozess gemacht haben.