Blogbeitäge zum Schlagwort Erasmus

“Es gibt einen Bedarf, Lehrende an Universitäten für die Gestaltung von BIPs vorzubereiten”

Sina Werner arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Englische Seminar und die Professional School of Education an der Ruhr-Universität Bochum. Gemeinsam mit Robert O'Dowd, Associate Professor für Englisch als Fremdsprache und Angewandte Linguistik an der Universidad de León in Spanien, hat sie vor Kurzem eine Umfrage zum Einsatz der "Blended Intensive Programmes" (BIPs) durchgeführt, die mittlerweile im Rahmen von Erasmus+ gefördert werden. Im Interview erläutert sie den Anlass für diese Umfrage, zentrale Befunde sowie Schlussfolgerungen für die Hochschulpraxis, die sich aus den Befunden ergeben.

Mehr lesen

Aktuelle Befragung des Erasmus Student Network ermittelt steigende Gesamtzufriedenheit mit Erasmus+

Im Dezember 2022 hat das Erasmus Student Network (ESN) die 14. Ausgabe des „ESNsurvey“ veröffentlicht. Laut ESN handelt es sich dabei um „Europe’s largest student-led research project in the field of Erasmus+ mobilities and international student exchange“. Marina Steinmann, Expertin für EU-Hochschulzusammenarbeit beim DAAD, hat für unseren Blog einen Blick auf zentrale Befunde der aktuellen Umfrage geworfen.

Mehr lesen
nach oben