Blogbeitäge zum Schlagwort Hochschulinternationalisierung

“Spezifische Bedarfe von wissenschaftlich Tätigen aus dem Ausland sollten stärker berücksichtigt werden”

Wie können internationale Nachwuchsforschende in Deutschland bei Ihrem Weg zur Professur in Zukunft besser unterstützt werden? Dieser Frage ist das vom DAAD mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt „Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc-Phase zur Professur" (InWiDeHo) nachgegangen. Dr. Susanne Jaudzims und Dr. Axel Oberschelp vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) haben das Projekt gemeinsam durchgeführt. Im Interview berichten Sie, was der Anlass für die Untersuchung war, was aus ihrer Sicht die zentralen Befunde hierbei waren und welche Schlussfolgerungen sich hieraus für die Hochschulpraxis ergeben.

Mehr lesen

“Hochschulinternationalisierung wird nicht mehr nur an Hochschulen als Querschnittsthema aufgefasst”

Anna Prisca Lohse ist Postdoktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Hochschulbildung im Kontext von digitalem Wandel und Diversität an der Technischen Universität Berlin. Im September 2023 schloss sie erfolgreich ihre Promotion zum Thema "Higher Education in an Age of Disruption: A comparative study of internationalization policies in England, France, and Germany reacting to Brexit and the COVID-19 pandemic" ab. Im Interview erläutert sie, was der Anlass für Ihr Promotionsprojekt war, welche Methodik sie hierbei verwendet hat und was aus ihrer Sicht die zentralen Befunde der Analyse sind.

Mehr lesen
nach oben